ClickCease

Trauerredner

Sie müssen von einem nahen Angehörigen Abschied nehmen ?

In schwierigen Zeiten für Sie da – mit Herz und Professionalität

Wenn ein geliebter Mensch aus dem Leben scheidet, ist das für die Hinterbliebenen oft schwer. Noch mitten im tiefen Kummer muss dann eine Trauerfeier organisiert werden, damit der Verstorbene oder die Verstorbene auch mit der gebotenen Würde verabschiedet wird.

 

Eine professionelle Rede eines freien  Begräbnissprechers ist deshalb die beste Möglichkeit. Als solcher übernehme ich die Verstorbenenrede und bin auf Wunsch auch als begleitender Berater für die Hinterbliebenen da. 

 

Dabei kann ich als Trauerredner aus der Erfahrung vergangener Trauerfeiern profitieren und aus ihr schöpfen. Worauf es bei der Trauerrede ankommt, welche Dienste ich noch übernehmen kann, was die Ansprache kostet und warum eine passende Rede so wichtig ist, kann hier nachgelesen werden. 

Reinhold Habermann, Trauerredner, bei einer Trauuerrede auf einem Friedhof
Reinhold Habermann, Trauerredner, bei einer Trauuerrede auf einem Friedhof

Reinhold Habermann - freier Trauerredner

Die Trauerrede ist ein fester Bestandteil einer Beerdigung. Mit ihr wird dem geliebten, aus dem Leben geschiedenen Menschen gedacht. 

Mit meiner langjährigen Erfahrung im Umgang mit Verlust und Trauer treffe ich die richtigen Worte. Dabei wird in einem gemeinsamen Trauergespräch mit den Hinterbliebenen die Einzigartigkeit des oder der Verstorbenen herausgearbeitet. Immerhin soll die Trauerrede zur Ehre des oder der Toten sehr persönlich sein. 

 

Gerne stehe ich Ihnen telefonisch bereit um ihre Fragen zu beantworten.

 

Rufen Sie mich gerne direkt an und lassen Sie uns gemeinsam den passende Rahmen für das Gedenken an Ihren geliebten Menschen finden.

 

Die Wünsche der Hinterbliebenen stehen natürlich an der obersten Stelle. Ein umfangreiches persönliches Gespräch ist daher für die Rede unerlässlich. 

Bei einer angemessenen Zeremonie möchte immerhin niemand eine Standardrede hören. Stattdessen kommt es darauf an, dass die persönlichen Eigenschaften des Verstorbenen betont werden. Vorzugsweise findet das Gespräch persönlich vor Ort statt, kann aber auch auf besonderen Wunsch am Telefon durchgeführt werden.

Wenn die direkten Hinterbliebenen sich nicht in der Lage sehen, ein Gespräch zu führen, kann das auch von einem engen Freund oder einer verwandten Person übernommen werden. Schließlich geht es darum, die wichtigen Informationen zu erfahren – in voller Rücksicht auf die trauernden Hinterbliebenen. 

In einem eigens für diesen Zweck entwickelten Vorbereitungsfragebogen erfassen wir zunächst die wichtigsten Daten des Verstorbenen. So finden wir leicht geeignete Ansatzpunkte für eine würdige Abschiedsrede.

Reinhold Habermann beim Beratungsgespräch
Floral geschmückte Grabplatte
Floral geschmückte Grabplatte

Gestaltung der Trauerfeier (Begräbnisfeier)

Für die Gestaltung einer Totenfeier haben die Angehörigen verschiedene Möglichkeiten

 

Die Trauerfeier findet meist in einer Trauerhalle statt. Eine wesentliche Frage ist die richtige Sitzordnung während dem Anlass. In der Regel sitzen die unmittelbaren Hinterbliebenen in der ersten Reihe. Danach folgen enge Freunde und Verwandte und in den hinteren Reihen nehmen die entfernteren Bekannten und Verwandte Platz. 

 

Die Begräbnisfeier kann in Form einer Erdbestattung, Urnenbestattung, Waldbestattung oder Seebestattung erfolgen. Auch weitere Formen sind je nach Wünschen und Vorstellung des Entschlafenen oder dessen Familie möglich. Der Kreativität sind hier, außer rechtliche, keine Grenzen gesetzt. Hier stehe ich als Trauerredner beratend zur Verfügung.  

Mutter und Tochter sitzen gemeinsam vor einer Seekulisse und schauen aufs Wasser

Begleitung während der Trauerphase

Als Beerdigungsredner biete ich auf Wunsch auch eine Trauerbegleitung an. Als Trauerredner blicke ich auf viele Jahre Erfahrung mit den Themen Verlust und Bestattung zurück. Angehörigen hilft das meist sehr, mit dem Schmerz umzugehen. Dabei kann ich zum einen als Seelentröster fungieren und ein offenes Ohr schenken

 

Zum anderen helfe ich aber auch bei organisatorischen Fragen. Ich lege besonderen Wert auf Flexibilität. Daher werden auch sehr eilige und zeitkritische Anfragen, etwa für Reden, selbstverständlich bearbeitet.  

Mutter und Tochter sitzen gemeinsam vor einer Seekulisse und schauen aufs Wasser
Reinhold Habermann bei einer Trauerrede mit Vortragsodner in der Hand
Reinhold Habermann bei einer Trauerrede mit Vortragsodner in der Hand

Die Begräbnisfeier: Beratung durch den Trauerredner Reinhold Habermann

In Bezug auf den Ablauf ist ein Begleiter eine gute Unterstützung. Schon allein deshalb, weil ich viele Feiern begleitet habe und einen guten Überblick über die relevanten Fragen der Organisation habe. So kann ich beispielsweise auch bei der Frage der richtigen Musik aushelfen. Diese spielt bei der Begräbnisfeier eine große Rolle und sollte daher gut bedacht werden. Meist werden dann die Lieblingslieder des Verstorbenen gespielt oder eine Melodie des Lieblingskomponisten kommt zum Einsatz. Wenn jemand verstorben ist und kein Lieblingslied zu Lebzeiten hinterlegt hat oder die Verwandten bei der Auswahl überfordert sind, kann ich als Trauerredner bei der Musikauswahl behilflich sein und klassische, internationale oder besondere Musikstücke vorschlagen. 

 

Das gilt auch für andere Trauerrituale. Im Todesfall ist man als Hinterbliebener mit der Gesamtsituation oft überfordert und vergisst bestimmte Dinge. Hier kann ich auf die klassischen Rituale wie den Abschied am Sarg, das Bemalen der Urne, den Trauerkaffee oder den Einsatz von Blumen am Grab hinweisen.

Unterstützung in schweren Zeiten

Egal, ob der Sterbefall plötzlich oder erwartet eintrifft: Er ist für die Angehörigen immer eine besonders emotionale Herausforderung

Immerhin ist einer Ihrer liebsten Menschen für immer aus dem Leben getreten. 

Die Reaktion auf den entschlafenen nahestehenden Menschen läuft dabei meist in vier Phasen ab.

 

  • Zunächst stehen die Angehörigen unter Schock und wollen den Tod nicht wahrhaben.
  • Gefolgt wird die Erstreaktion von den aufbrechenden Emotionen, die von Gefühlen wie Schmerz, Wut und Zorn begleitet werden.
  • In der dritten Phase setzt dann meist die Auseinandersetzung mit dem Verstorbenen und seinem Tod ein. Durch das Bewusstsein wird das Versterben besser verarbeitet.
  • In der letzten Phase stellt sich mit der Zeit dann der Frieden ein und der Schmerz tritt nach und nach in den Hintergrund. Als Trauersprecher kenne ich mich mit den Phasen des Schmerzes aus und kann diese richtig einschätzen.
Ein nachdenklich schauendes Mädchen, an einen Baumstamm gelehnt

Aufbau einer Trauerrede

Nach der Einleitung gehe ich auf die Besonderheiten des oder der Verstorbenen ein. Dabei werden die typischen Charaktereigenschaften, Verhaltensweisen, Hobbys und Höhepunkte des Lebens angesprochen. Je nach Wunsch der Angehörigen wird auch der Todesfall zum Thema gemacht. 

Wer sich für einen professionellen Sprecher auf der Beerdigung bzw. der Trauerfeier entscheidet, bezahlt für einen persönlichen Rückblick und ein rund zweistündiges Vorgespräch bei mir inklusive der Durchführung und Vorbereitung 390 Euro.

 

Weitere Optionen können Sie zusätzlich buchen.

 

– ein Wunschthema („Motto“), das vertiefend auf einen bestimmten Punkt im Leben des Verstorbenen eingeht (190 Euro) 

– ein Erinnerungsheft; es umfasst Begrüßung, Rede und Ansprache in ausgedruckter Form mit Gestaltung und Layout (25 Euro)

Zudem wird eine Begleitung zum besseren Umgang mit dem Verlust des geliebten Menschen angeboten. So findet etwa alle zwei Wochen auf Wunsch ein Besuch Zuhause statt. Die Kosten lasse ich auf Anfrage gerne zukommen. 

Unterschiedlich gestaltete Grabsteine
Nachdenklich schauende Seniorin vor Waldkulisse
Nachdenklich schauende Seniorin vor Waldkulisse

Trauerrede zu Lebzeiten verfassen

Je öfter Menschen Trauerfeiern erleben, umso mehr überlegen sie, wie die eigene Trauerfeier einmal aussehen soll. Interessanterweise ist meist am klarsten, wie es nicht sein soll.

 

Sie haben in Ihrem Leben so vieles selbstbestimmt entschieden? Auch das, was Ärzte in einem Notfall tun sollen oder nicht, und wem in Zukunft Ihr Besitz gehören soll. Es ist absolut folgerichtig auch dann selbst zu überlegen, selbst festzulegen, wie Ihre Trauerfeier ablaufen soll.

 

Einige Menschen äußern auch den Wunsch, ihre eigene Nachrede schon zu Lebzeiten zu formulieren. In einem solchen Fall kann ich als Grabredner dabei helfen, die richtigen Worte zu finden und beim Texten unterstützen oder sie nach Anleitung schreiben. So kann dann gemeinsam eine Ansprache für die Zeremonie nach eigenen Vorstellungen erarbeitet. Über diesen Link können Sie mit mir unkompliziert in Kontakt treten:  

Was hilft Ihnen im Trauerfall?

Jeder Mensch hat eigene Strategien im Umgang mit Verlust und Sterben. Während die einen sich zurückziehen und für sich alleine sein wollen, suchen andere das Gespräch, reden viel und trauern ganz offen. Manche versuchen noch viele Jahre nach dem Schicksalsschlag ihr Leben in die richtigen Bahnen zu lenken, verkraften  andere den Schmerz scheinbar mühelos.

Eine Junge Frau die an einem Seeufer sitzt und in die Ferne blickt.

Rituale

Hier folgt ein Beschreibungstext für den Begriff „Rituale“.